Sporternährung: Winter, Immunsystem, Sport

Die kalte, nasse und dunkle Jahreszeit hat bei uns nun wieder Einzug gehalten. Es ist nasskalt, schnell dunkel, alles hustet, rotzt und schnieft, die Ansteckungsgefahr für eine banale Erkältung oder eine echte Grippe ist allgegenwärtig – man möchte meinen, sie ist fast unvermeidbar. Was für den „normalen Menschen“ einfach nur eine lästige Krankheit ist, das hat für den Sportler auch Auswirkungen auf sein Training
und seine Leistungsfähigkeit

Hier weiterlesen

Der Triathlon-Speiseplan: Nach der Saison ist vor der Saison

Die großen Wettkämpfe der Saison 2017 sind schon lange vorbei, die Beine wurden erst mal hochgelegt und dem Körper hoffentlich die nötige Zeit für Erholung und Regeneration gegeben. Die meisten Triathleten halten jedoch diesen Ruhestatus nicht allzu lange aus, die Anmeldungen für die Rennen im neuen Jahr sind teilweise schon unter Dach und Fach. Es kribbelt schon wieder in den Zehen, um fleißig Kilometer zu sammeln. Allerdings ist diese erste Phase der Saisonvorbereitung auch die beste Zeit, um einige Dinge zu überdenken und auf den Prüfstand zu stellen, die Herangehensweise an das Training gegebenenfalls modifiziert wird und vieles mehr.

hier weiterlesen

 

Caroline Rauscher: Regeneration des Immunsystems nach intensiven Belastungen

Unser Immunsystem spielt eine wesentliche und entscheidende Rolle, unseren Körper bei der Abwehr von Infektionen zu unterstützen. Neben dieser Aufgabe ist es auch maßgeblich an anderen physiologischen Prozessen beteiligt: Reparatur von Gewebestrukturen, Stoffwechselreaktionen verschiedenster Art, Thermoregulation, Schlaf/Erschöpfung und mentale Verfassungssituation.

hier weiterlesen

 

Die „Pampe“ dient als Treibstoff

Frau Rauscher, Sie betreiben in Kelheim eine Apotheke, sind aber auch als Ernährungscoach tätig – für prominente Spitzensportler wie die Olympiasieger Eric Frenzel und Viktoria Rebensburg sowie seit kurzem auch beim Zweitliga-Team des SSV Jahn Regensburg. Wie kam’s?

Erschienen in der Mittelbayerischen Zeitung.

Hier weiterlesen