Ernährung im Profi-Sport

Spitzensportler wollen gut beraten sein, wenn es um ihre Ernährung geht. Welche Rolle die Nährstoffzufuhr für die Leistung spielt? Expertin Caroline Rauscher erklärt, wie Erfolg und Ernährung zusammenhängen. #Teil 1 Wettkampfvorbereitung.

Erschienen auf garmin #beat.yesterday

Zum Interview

Triathlon-Ernährung #50 | Fisch

Fisch gilt als wertvolle Proteinquelle und enthält zudem wichtige Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren. Doch gerade bei der Herkunft des Fischs und auch bei der Wahl der Fischart sollten einige Punkte beachtet werden, wie Caroline Rauscher erklärt.

Erschienen bei tri-mag.de

Zum Video

Triathlon-Ernährung #49 | Zuckerfallen

Während einer langen Sporteinheit sind schnell verfügbare Kohlenhydrate wichtig, um zwischendurch keinen Leistungsabfall zu erleben. Im Alltag sollte jedoch auf komplexe Kohlenhydrate zurückgegriffen werden und Zuckerfallen sollten vermieden werden. Wo die besonders oft lauern und wie gut sich Light-Produkte als Zuckerersatz eignen, erklärt Caroline Rauscher.

Erschienen bei tri-mag.de

Zum Video

Triathlon-Ernährung #48 | Training the gut

Der Magen-Darm-Trakt wird besonders bei längeren sportlichen Aktivitäten wie ausgiebigen Radausfahrten oder Wettkämpfen über die Mittel- und Langdistanz stark herausgefordert. Wie man die Aufnahmekapazität von Kohlenhydraten erhöhen kann und mit welchen Methoden dies vor dem Wettkampf trainiert werden kann, erklärt Caroline Rauscher.

Erschienen bei tri-mag.de

Zum Video

Triathlon-Ernährung | #47 Fructose und Dextrose

Mit welcher Kombination aus Fructose und Dextrose kann ich eine maximale Aufnahme von Kohlenhydraten pro Stunde erreichen? Caroline Rauscher erklärt, warum es kein allgemeingültiges Mischverhältnis gibt und was bei der individuellen Betrachtung des Themas beachtet werden sollte.

Erschienen bei tri-mag.de

Zum Video