In welcher Beziehung steht eine gesunde Ernährung mit der Verbesserung der Leistungsfähigkeit? Wie sehr kann ich die Effekte einer Trainingseinheit durch meine Ernährung beeinflussen? Caroline Rauscher erklärt, wie eng der Trainings- mit dem nutritiven Reiz verbunden ist.
Erschienen bei tri-mag.de
Gelflaschen und Getränke neben den zahlreichen Tools für die Schwimmeinheit gehören am Beckenrand mittlerweile zum normalen Erscheinungsbild. Warum Caroline Rauscher jedoch in den meisten Fällen von einer Verpflegung beim Schwimmen abrät, erklärt sie in der neuesten Folge unseres Ernährungs-Tutorials.
Erschienen bei tri-mag.de
Was muss ich nach der Trainingseinheit wann zu mir nehmen, um den Regenerationsprozess optimal zu unterstützen? Caroline Rauscher erklärt, warum individuelle Ernährungsstrategien so wichtig für die optimale Leistungsentwicklung sind und welche Gerichte nach dem Training dafür geeignet sind.
Erschienen bei tri-mag.de
Wie sinnvoll ist die Einnahme von Süßstoffen und welchen Risiken bringt die Substitution von Zucker mit sich? Caroline Rauscher erklärt, warum sie davon abrät, Süßstoffe im Alltag und vor allem rund um das Training oder den Wettkampf zu konsumieren.
Erschienen bei tri-mag.de
Welchen positiven Einfluss Obst und Gemüse auf unsere Gesundheit haben und welche Mengen und verschiedenen Sorten man täglich auf den Speiseplan packen sollte, damit man rundum gut versorgt ist, erklärt Caroline Rauscher in der heutigen Folge des Ernährungs-Tutorials.
Erschienen bei tri-mag.de
Was steckt hinter dem Fachbegriff „relative energy deficiency in sport“, kurz RED-S? Caroline Rauscher erklärt, welche verheerenden Folgen mit einem dauerhaften Energiedefizit einhergehen und an welchen Symptomen man erkennt, wann man sich zu wenig ernährt und eventuell sogar die Hilfe eines Experten nötig ist.
Erschienen bei tri-mag.de
Teil fünf und der Abschluss unserer kleinen Protein-Serie: Caroline Rauscher erklärt, wo die Unterschiede zwischen der Basisernährung und der Ernährung von leistungsorientierten Sportlern liegen, welche Vorteile pflanzliche Proteine haben und wie gut sich diese für die schnelle Regeneration eignen.
Erschienen bei tri-mag.de
Die vierte Episode unserer kleinen Serie zum Thema Protein befasst sich mit der Aminosäure Leucin und der Frage, ob man diese mit steigendem Alter substituieren muss und ob Leucin besser durch pflanzliche oder über tierische Proteine aufgenommen wird. Ernährungs-Expertin Caroline Rauscher mit den Antworten.
Erschienen bei tri-mag.de